Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Yves Mühlematter, Theologisches Seminar, Universität Zürich
    • Manjapra, Kris: Zeitalter der Verflechtungen. Deutsche und indische Intellektuelle zwischen Kaiserreich und Empire, Berlin 2022
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Harsch, Georg Felix: Übersetzung als Erinnerung. Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von A. Shahid Stover, The Brotherwise Dispatch, New York City
    • Berg, Sebastian: Intellectual Radicalism after 1989. Crisis and Re-orientation in the British and the American Left, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Anna von der Goltz, Walsh School of Foreign Service / Department of History, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Vinen, Richard: 1968. Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. Aus dem Englischen von Martin Bayer und Heike Schlatterer, München 2018
    • von Hodenberg, Christina: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München 2018
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Bernhard Dietz, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Steber, Martina: Die Hüter der Begriffe. Politische Sprachen des Konservativen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Abteilung für Kirchengeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kalden, Sebastian: Über Kreuz in der Raketenfrage. Transnationalität in der christlichen Friedensbewegung in Westeuropa 1979–1985, Baden-Baden 2017
    • Wiechmann, Jan Ole: Sicherheit neu denken. Die christliche Friedensbewegung in der Nachrüstungsdebatte 1977–1984, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Meifort, Franziska: Ralf Dahrendorf. Eine Biographie, München 2017
  • -
    Rez. von Andrew Wright Hurley, Faculty of Arts and Social Sciences, University of Technology Sydney
    • Linsenmann, Andreas; Hindrichs, Thorsten (Hrsg.): Hobsbawm, Newton und Jazz. Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Klaus Seidl, SFB 1095 „Schwächediskurse und Ressourcenregime“, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Gutsche, Verena: "Niedergang". Variationen und Funktionen eines kulturkritischen Diskurselements zwischen 1900 und 1930. Großbritannien und Deutschland im Vergleich, Würzburg 2015
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wagner, Phillip: Stadtplanung für die Welt?. Internationales Expertenwissen 1900–1960, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Paul Beckus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Dilly, Heinrich; Murnane, Barry (Hrsg.): Seltsam, abenteuerlich und unbeschreiblich verschwenderisch. Gotische Häuser um 1800 in England, Potsdam, Weimar und Dessau-Wörlitz, Halle (Saale) 2014
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Karl Heinrich Pohl, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Doering-Manteuffel, Anselm; Jörn Leonhard (Hrsg.): Liberalismus im 20. Jahrhundert. , Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Münzner, Daniel: Kurt Hiller. Der Intellektuelle als Außenseiter, Göttingen 2015
Seite 1 (40 Einträge)
Thema
Sprache